Über Intuition

Intueri, Intuitio - das Wort "Intuition" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "betrachten, genau hinschauen, innen schauen".

 

Unter Intuition verstehen wir im allgemeinen Gedanken oder Eingaben, welche auf unserem Unterbewusstsein beruhen und ohne Nachdenken zustande kommen. Die Intuition ist ein Impuls, ohne dass man dessen Entstehung oder Herkunft selbst begründen könnte. Es gibt keine rationale Erklärung dafür. Intuition ist einfach, klar und auf den Punkt.

 

Die Intuition ist ein integraler Bestandteil des Menschen und für ihn eine wertvolle Quelle der Weisheit. Mit ihr ist es möglich, in tiefere Schichten des Unbewussten vorzudringen, das eigene Innenleben kennenzulernen und zu erforschen. Eine spannende Reise zu sich selbst, wo wir uns fragen, was als nächstes auf der eigenen inneren Bühne erscheint. Hier sind tiefgreifende Erkenntnisse - Aha-Erlebnisse - möglich. Und auch kreative "Ein-fälle" (Ich hatte einen "Einfall", es ist mir etwas "eingefallen". Eine Idee ist mir "zugeflogen".).

Durch Achtsamkeit und Meditation kann die Intuition gestärkt und gefördert werden. Beide "Techniken" beruhigen bei regelmäßiger Anwendung den "plappernden Verstand" und den manchmal wankelmütigen "Gefühlshaushalt". So bekommen wir eine gewisse Distanz zu den Gedanken und Gefühlen und werden dessen Zeuge, ihr Beobachter. Diese Distanz führt dazu, dass mehr Selbstwahrnehmung möglich ist und somit auch mehr intuitives Wahrnehmen.

 

Als Synonyme für die Intuition werden in der Literatur oder im umgangssprachlichen Gebrauch Begriffe wie Instinkt, Bauchgefühl, Ahnung, Eingebung, Gedankenblitz, der richtige Riecher, Geistesblitz und sechster Sinn genannt.

 

Es gibt keine Gewissheit, es gibt nur Abenteuer.

Roberto Assagioli